Cookievoorkeuren
InstellingenAkkoord
Alle Erfolgsgeschichten

Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Schutz auf 800 Hektar

Natürlich hat die Sicherheit am gesamten Standort oberste Priorität, aber auf dem Brightlands Chemelot Campus steht auch die Gastfreundschaft ganz oben auf der Tagesordnung. Darüber hinaus müssen wir Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Nachhaltigkeit und die DSGVO einhalten.
Diesen Artikel teilen

Mehrbenutzerstandort im Süden von Limburg

Sitech Services unterstützt Unternehmen in der chemischen Industrie und im Energiesektor dabei, das Beste aus ihren Fabriken herauszuholen. Mit dem Chemelot-Standort als „Spielfeld“ ist die Organisation in der Nähe der Fabriken. Auf demselben Spielfeld findet eine Zusammenarbeit zwischen Sitech Services, YIM und Nsecure. Sitech Services wurde 2008 aus verschiedenen Abteilungen von DSM gegründet, die Vor-Ort-Dienstleistungen anboten. Der Chemelot-Standort hat sich zu einem Multi-User-Standort entwickelt und wurde in zwei Teile geteilt. Der „Industriepark“ mit über 150 Chemieunternehmen und 60 Fabriken, und der Standort mit dem Brightlands Chemelot Campus: eine schnell wachsende offene Gemeinschaft innovativer Start-ups, Unternehmen und Wissensinstitute. Auf diesem Mehrbenutzerstandort hat jede Partei ihre eigenen Wünsche in Bezug auf Sicherheit und Zugangsbestimmungen. Sicherheit geht vor auf dem Chemelot-Industriegelände

"Natürlich hat Sicherheit auf dem gesamten Gelände oberste Priorität, aber auf dem Brightlands Chemelot Campus steht auch Gastfreundschaft ganz oben auf der Tagesordnung. Darüber hinaus müssen wir Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Nachhaltigkeit und die DSGVO einhalten. Gemeinsam mit Nsecure/YIM streben wir danach, immer Lösungen zu finden, damit wir alle Parteien und Endnutzer optimal bedienen und alle Disziplinen abdecken können“, so der leitende Sicherheitsbeauftragte für Projekte und Zugangskontrolle bei Sitech Services.

Statistiken auf einen Blick:

  • Täglich arbeiten mehr als 8.000 Menschen vor Ort
  • Während der Turnarounds kommen bis zu 2.000 Auftragnehmer zu dieser Zahl hinzu
  • Mehr als 27 verschiedene Nationalitäten
  • 150 Unternehmen und 60 Fabriken
  • 800 Hektar groß mit 60 km Schienenstrecke und eigenem Hafen

Chemelot ist nicht nur aufgrund seiner Größe einzigartig. Der Standort liegt an der Kreuzung der Autobahnen A2 und A76 zwischen Stein und Geleen und ist von Wohngebieten umgeben.

Partnerschaft zwischen Sitech Services und Nsecure

Das Umfeld, in dem Sitech Services, YIM und Nsecure tätig sind, hat sich in den letzten Jahren verändert. Der Zugang zum Standort wurde früher von Vorgesetzten mithilfe von Formularen und einem Zugangskontrollsystem überprüft. Das Ergebnis? Lange Warteschlangen an den Standorteingängen oder vor Arbeitsbeginn.

Das bisherige Zugangskontrollsystem enthielt zu viele benutzerdefinierte Anpassungen, was bedeutete, dass das System nicht zu den Wachstumsambitionen von Chemelot passte. Die 150 auf Chemelot ansässigen Unternehmen empfangen täglich Tausende von Besuchern unterschiedlicher Nationalitäten, denen ein schneller und sicherer Zugang gewährt werden muss. Daher war eine zukunftssichere Lösung erforderlich.

Zutrittskontrollsystem erfüllt strenge Auflagen

Die Lösung für das neue Zutrittskontrollsystem wurde in einem AEOS-Sicherheitsmanagementsystem gefunden, dank Nsecure. „AEOS erfüllt die strengen Auflagen aller Beteiligten:

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Geschwindigkeit des Systems
  • Hohe Kapazität für die Verarbeitung von Tausenden von Zugriffsanfragen auf die Website pro Tag.

Die Größe des AEOS-Zutrittskontrollsystems hat sich seit seiner Einführung vervierfacht: von 200 auf 850 Kartenlesegeräte. Auf dem Chemelot nutzen alle Unternehmen und der Brightlands Campus diese Lösung.

Digitalisierung des Fremdfirmenmanagements

Die Digitalisierung der Zugangsprozesse hat zur Verknüpfung von Bereichen, Techniken und Systemen geführt. Obwohl sich die Art und Weise, wie der Zugang gewährt wird, verändert hat, ist es nach wie vor wichtig, dass die Zugangsprozesse sicher, effizient und benutzerfreundlich sind. Neben dem Zugangskontrollsystem bietet YIM (ehemals Dataclient) auch in diesem Bereich Unterstützung als Dienstleistung an. Die Workflow-Lösung von Nsecure hat sich seit einigen Jahren bewährt. „Früher lief der Registrierungsprozess für Besucher oder Auftragnehmer über verschiedene Kanäle, per E-Mail, per Telefon und daher nicht strukturiert. Auch dieser Prozess wurde zentralisiert, da Besucher und Auftragnehmer nun im Voraus in Dataclient registriert werden. Die daraus resultierenden Informationen werden an AEOS übertragen. Diese digitale Methode der Registrierung und Akkreditierung führt zu einer enormen Zeitersparnis. Davon profitieren auch die Auftragnehmer, da lange Warteschlangen vermieden werden. Alle erforderlichen Zertifikate oder Dokumente, die für die Ausführung der Arbeiten benötigt werden, werden zentral gespeichert. Dies bedeutet nicht nur einen schnelleren Zugang zum Standort, sondern wir gewährleisten auch die Sicherheit und empfangen unsere Besucher auf dem Gelände auf gastfreundliche Weise“, sagt der leitende Sicherheitsbeauftragte.

Wertvolle Erkenntnisse dank Daten

Die Daten aus den Sicherheitssystemen sind bei großen Wartungsstopps (Turnarounds) äußerst wertvoll, wenn bis zu 2.000 Auftragnehmer in sehr kurzer Zeit den Standort besuchen. Dank der Zeiterfassung von YIM (ehemals Dataclient) und AEOS kann Sitech die Größe der Anzahl der Ressourcen während der Arbeit besser vorhersagen und überprüfen, ob die Anzahl der in Rechnung gestellten Stunden übereinstimmt. Dies ist besonders in Zeiten des Mangels an qualifiziertem Personal von großem Wert, um herauszufinden, wo Einsparungen möglich sind.

Innovation ist von größter Bedeutung, die Sicherheit am Standort ist gewährleistet

Gemeinsam mit YIM prüfen wir ständig, welche neuen Anwendungen für Chemelot geeignet sind. Beide Parteien legen großen Wert auf bewährte Technologien und sind sich der organisatorischen Auswirkungen bewusst.

Die SSO erklärt: „Es handelt sich um eine enge Zusammenarbeit, bei der wir komplexe Sicherheitsfragen und das Sicherheitsbedürfnis berücksichtigen. Insbesondere das Onboarding (Besucher, die im Voraus Sicherheitsanweisungen befolgen) erfordert viel Aufmerksamkeit. Sicherheit ist schließlich, aber wie können wir dies aus der Perspektive des Gastgewerbes erfüllen? Wo Sicherheit darauf ausgerichtet ist, Orte oder Räume vor unbefugten Personen zu schützen und abzuschotten, geht es bei Sicherheit viel mehr darum, im Katastrophenfall die Dinge offen zu halten. In diesem Spannungsfeld sind Gesetze zu Themen wie Nachhaltigkeit und Privatsphäre untrennbar miteinander verbunden.

Meer succesverhalen...